Unsere Kinder- und Familienlobby (KiFaLo)
Frühe Hilfen
Zu KiFaLo gehören:
...die Eltern"sprech"stunde/Beratungsangebot
...unsere Eltern-Kind-Gruppen - die Krabbelgruppen für 0-3jährige und für "die Kleinen" von 0-ca.7 Monate
...das Nachhaltigkeitscafe´, denn Klimaschutz ist Kinderschutz!
...der "Schlaumeiertach" in Kooperation mit KoKi der Stadt Coburg
...das MehrGenerationenFrühstück für "klein & groß"
..."Offenes Haus am Montag"
...der Buchclub für Kleine und noch Kleinere - Eltern-Kind-Gruppe für Eltern mit Kindern von 2-3 Jahren
...tardes déspagnol? - Eltern-Kind-Gruppe für Eltern mit spanischer Muttersprache
...Elterntalk
Wir bieten Erfahrungsaustausch, Anregungen und Unterstützung für Familien mit kleinen Kindern.
Mit Familienbildung und lebenspraktischer Familienhilfe werden Familien in ihrem Erziehungsalltag unterstützt.
Elternsprechstunde

Eltern-Kind-Gruppen

Schlaumeiertach

MehrGenerationenFrühstück

Immer am ersten Freitag im Monat trifft sich die Eltern-Kind-Gruppe des ...
Elternsprechstunde/Beratung
Wir bieten auch Beratungsgespräche an! Die Termine sind nach Vereinbarung möglich:
Telefonisch unter 0160/95383915 oder auch ganz unkompliziert per WhatsApp, Signal oder Telegram!
In dieser "Sprech"stunde finden Hilfe suchende Eltern und Erziehungsbeteiligte Rat im Alltag mit ihrem Kind/ihren Kindern. Sie können Sorgen und Probleme benennen und werden bei der Suche nach für sie passenden Lösungen unterstützt.
Eltern-Kind-Gruppen
(Angebot individuell in den bayerischen Schulferien)
Weitere Informationen gerne bei Birgith Sommer (mobil erreichbar unter 0160 95383915)
In den Gruppen treffen sich Eltern mit Kindern zum gemeinsamen Singen, Spielen, Lesen etc. Eltern kommen ins Gespräch und tauschen Erfahrungen aus. Eine Sozialpädagogin leitet und begleitet die Treffen. Es werden Fragen zur kindlichen Entwicklung geklärt und in der Gruppe praktische Tipps zur positiven Alltagsbewältigung besprochen.
Eltern-Kind-Gruppe "Die Kleinen" für Kinder von 0-7 Monate - oder auch "für alle die noch nicht krabbeln :-)" und ihre Eltern
- Mittwoch: 9.30 - 11 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe "Nachhaltigkeitscafe´" für Eltern mit ihren Kindern von 0-3 Jahren
...DENN KLIMASCHUTZ IST KINDERSCHUTZ!
- jeden zweiten Donnerstag: 10 - 11.30 Uhr
23.11.23 Austausch zu Adventskalender ("Zeit statt Zeug")
07.12.23 Kreatividee: alternativer Weihnachtsbaum für die Wand & der Nikolaus kommt!
21.12.23 We wish you a merry Plätzchen & a happy New Year! Abschiedsfest mit vielen Plätzchen...
Ideen, Wünsche, Anregungen sind herzlich willkommen! Birgith Sommer 0160 95383915
Eltern-Kind-Gruppe für Kinder von 0-3 Jahren und ihre Eltern
- Freitag: 9.30 - 11.30 Uhr
Wöchentliches Angebot des Kinderschutzbundes KV Coburg in der Familienküche im Familienzentrum Stadt Coburg (Judengasse 48 - Eingang über Mühlgasse)
(Angebot individuell in den bayerischen Schulferien)
Weitere Informationen gerne bei Birgith Sommer (mobil erreichbar unter 0160 95383915)
- Montag: 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr: Offenes Haus
- Montag: 15.30 - 16.00 Uhr: Buchclub für Kleine und noch Kleinere - für Kinder von 2- 3 Jahren (Treffpunkt an der Familienküche)
- Montag: 15.00 - 17.00 Uhr: tardes déspagnol... Eltern-Kind-Gruppe für Familien mit spanischer Muttersprache und "am Spanischen" interessierte Eltern mit Kindern
Eltern kommen ins Gespräch und tauschen Erfahrungen aus. Eine Sozialpädagogin ist als Ansprechpartnerin anwesend und steht für Fragen zur kindlichen Entwicklung oder zur allgemeinen Beratung zur Verfügung, auch eine Formularhilfe ist möglich.
In der Familienküche (gemeinsam finden wir auch eine ruhigere und geschütztere Ecke) kann gestillt werden! Sprecht uns gerne an...
Ebenso darf der abgegrenzte Spielgarten zu den Öffnungszeiten des Familienzentrums genutzt werden!
Wir freuen uns schon sehr auf Euch!
Schlaumeiertach

Der "Schlaumeiertach" ist eine Veranstaltung für Eltern. Kinder dürfen, wie bei allen unseren Veranstaltungen, gerne mit!
In Vorträgen und Aktionen externer Referenten werden unterschiedliche Themen behandelt, die für junge Familien interessant und wichtig sind. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung bitte bei Birgith Sommer 0160 95 38 39 15
Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutz
Der Schlaumeiertach wird in Kooperation mit KoKi, Netzwerk Frühe Kindheit, der Stadt Coburg durchgeführt.
Liebe Eltern! Der "Schlaumeiertach" hat neue Termine:
Anmeldung bitte bei Birgith Sommer 0160 95 38 39 15
10.00 - 11.00 Uhr im "Laden" (Judengasse 40) - Open Door 9.45 Uhr
Donnerstag, 21.09.2023
Thema: „Gesund beginnt im Mund! Auch bei Säuglingen und Kleinkindern…“
Eltern können von Anfang an einiges dafür tun, dass sich die Zähne ihres Kindes gesund entwickeln und gesund bleiben. Zahnpflege, Fluoridanwendung,
Kariesbakterien, Dauernuckeln, (zahn)gesunde Ernährung sind nur einige Themen um die es bei diesem Austausch geht.
mit Kathleen (Leitung der Prophylaxeabteilung RöDentalSpa, Dentalhygienikerin und zahnmedizinische Fachassistentin)
Donnerstag, 05.10.2023
Thema: Erste Hilfe am Kind
mit den Experten vom paedto.de (Pädiatrisches Trainingszentrum Oberfranken (PTO)
Freitag, 13.10.2023
Thema: Bewegungsspaß, Wahrnehmung und Spiel für Babys im ersten Lebensjahr
Bewegung bewegt alles! Greifen, Fühlen, Rollen, Robben, Krabbeln, Stehen - jetzt kommt Bewegung ins Leben. Und mit allen Sinnen beginnt das Baby, seine Umwelt zu“ be-greifen“. Bewegung und die spielerische Aktivierung aller Sinne ist die Grundlage für eine rundum gesunde Entwicklung des Babys. Sie erhalten viele Informationen über die Zusammenhänge von Sinneserfahrung und Bewegung mit Fokus auf das erste Lebensjahr.
mit Carola Fricke (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach)
Donnerstag, 19.10.2023
Thema: Mundmotorik und frühkindliche Sprachentwicklung im Alltag spielerisch fördern
Zunge rausstrecken erlaubt - Wie gelingt es vorhandene kindliche Kompetenzen intuitiv und mit Freude zu fördern und wann wird der Gang zur Fachfrau/zum Fachmann notwendig? Ein Einblick in Welt des Sprechens und der Sprache von A wie Anatomie bis Z wie Zungenruhelage mit der Logopädin.
mit Nina Bechmann (MEDAUlogo – Zentrum Max-Böhme-Ring)
Donnerstag, 16.11.2023
Thema: Guten Abend, gut Nacht!
Ein- und Durchschlafen soll für alle möglichst geschmeidig verlaufen, damit der Tag gemeinsam genutzt und genossen werden kann.
Doch der Nachtfriede will gelernt werden. Vom Auf und Ab hin zu ruhigen Nächten für Eltern und Kinder.
mit Gudrun Held (Erziehungs- und Familienberatungsstelle - Diakonisches Werk Coburg)
Freitag, 08.12.2023
Thema: Bewegungsspaß, Wahrnehmung und Spiel für Babys im ersten Lebensjahr
Bewegung bewegt alles! Greifen, Fühlen, Rollen, Robben, Krabbeln, Stehen - jetzt kommt Bewegung ins Leben. Und mit allen Sinnen beginnt das Baby, seine Umwelt zu“ be-greifen“. Bewegung und die spielerische Aktivierung aller Sinne ist die Grundlage für eine rundum gesunde Entwicklung des Babys. Sie erhalten viele Informationen über die Zusammenhänge von Sinneserfahrung und Bewegung mit Fokus auf das erste Lebensjahr. Mit Carola Fricke (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach)
Donnerstag, 14.12.2023
Thema: „Kinderzuschlag - wer ist berechtigt?“
Hier geht es um alle Fragen, die rund ums Thema Kinderzuschlag, aufkommen.
mit Valentina Alekseenko (Familienkasse)
MehrGenerationenFrühstück
Immer am ersten Freitag im Monat treffen sich interessierte Eltern aus den Eltern-Kind-Gruppen des Kinderschutzbundes Coburg mit aktiven Senior*innen zum frühstücken, basteln, spielen und gemeinsamen Austausch im "Laden" Judengasse 40 oder im Garten des Familienzentrums bei schönem Wetter...
Über diese Kooperation mit dem AWO-Mehrgenerationenhaus freuen wir uns sehr!
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit und bitten um vorherige Anmeldung bei Birgith Sommer 0160 95383915. Ein Unkostenbeitrag von 3 € ist zu entrichten.
Das nächste Frühstück findet wieder am 1.September 2023 statt!
Folgende Termine für 2023 sind der 6. Oktober, 3. November, 1. Dezember.
Elterntalk

ELTERNTALK bietet moderierte Gesprächsrunden für Eltern zu den Themen Medien, Konsum, Suchtvorbeugung und gesundes Aufwachsen in der Familie. ELTERNTALK richtet sich an alle Eltern mit Kindern bis 14 Jahren.
Eltern bekommen bei ELTERNTALK Unterstützung für die Bewältigung ihres Erziehungsalltags. Dabei sind die Eltern die Hauptakteure. Sie treffen sich in privaten Gesprächsrunden mit ca. 4-8 Eltern, diese werden von einer geschulten Moderatorin oder einem Moderator, selbst Mutter oder Vater, begleitet. Im Vorfeld wird ein gemeinsames Thema vereinbart und dazu aktuelles Informationsmaterial ausgewählt.
Neue Termine im Familienzentrum Stadt Coburg,
Judengasse 50 - Achtung! Achtung! Eingang über Gartentür in der Mühlgasse :-)!
Die Termine finden individuell dienstags statt. Die Plätze sind auf 5 Erwachsene + Kinder begrenzt!
Deshalb bitte unbedingt Anmeldung bei Katja Fuß, Leitung Familienzentrum mobil 0179 4662197
Buchclub

- Digitale Vorlesestunde - https://wuselstunde.de/
- Zweisprachige Bilderbücher - https://www.bilingual-picturebooks.org/
- Frühe Sprach & Leseföderung - https://www.lesestart.de/
- Allgemeine Angebote - https://www.stiftunglesen.de/
Basteln mit den Kleinsten

- Fühlmemory - https://www.youtube.com/watch?v=cehRzJ3mBj0
- Steinchenspiel - https://www.youtube.com/watch?v=VAKJEjuZ79I
- Papierschiffchen - https://www.youtube.com/watch?v=aItHznveHBA
- Fingerfarben- https://www.youtube.com/watch?v=_5PequkkZS8
Rezept der Woche
